DIE MICHAELSKAPELLE
|
Die Michaelskapelle wurde über Veranlassung des Pfarrers Michael Franz Sämmer in den Jahren 1727 – 1739 erbaut. Sie ist ein kleiner Rechteckbau und befindet sich neben dem Pfarrhof. Der Turm mit seinem Zwiebelhelm ist über offenen Arkaden vorgebaut. Im Inneren der Kapelle befinden sich neben dem Altartisch, dem Tabernakel und den Kirchenbänken eine Holzstatue des hl. Michaels sowie ein barocker Marienschrein. Bei einer großen Renovierung im Jahre 1868 wurde die Sakristei angebaut. Vor dem Turm steht eine Immaculata-(Pest)-Säule mit einem Relief der schlafenden hl. Rosalia am Sockel. Im Jahre 1983 wurde die Säule um ÖS 80.000,- restauriert. Auch in den letzten Jahrzehnten musste die Michaelskapelle einige Male renoviert werden (1985, 1997, 2009). Zuletzt wurden eine Dränage zur Bekämpfung der Feuchtigkeit, die komplette Erneuerung des Dachstuhles sowie eine Überholung der Außenfassade und des Innenraumes der Kapelle im Gesamtausmaß von € 44.000,- durchgeführt.
Literaturangabe Paul Ebner, Chronik der Marktgemeinde Zurndorf, Neusiedl am See 1986 |
weitere BILDER von der Michaelskapelle
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |